Lehren mit Moodle
Kollaboratives Arbeiten & Lernprozessbegleitung
Ziele & Inhalte
- Sie erfahren didaktische und technische Tipps und Tricks, wie Sie die Zusammenarbeit der Studierenden in Moodle über den Verlauf des Semesters hinweg fördern und aktiv begleiten können.
- Sie haben Umsetzungsbeispiele im Bereich Kollaboration und Lernprozessbegleitung durch Moodle kennengelernt und Ideen entwickelt, wie Sie diese für Ihre eigene Lehre adaptieren können.
- Sie lernen einige didaktische und technische Möglichkeiten und Raffinessen von Moodle kennen, die über die grundlegende Nutzung der Lernplattform hinausgehen.
Sie erfahren mehr über didaktische und technische Umsetzungsmöglichkeiten des kollaborativen Arbeitens in Moodle und seine Bedeutung für gelingende Lernprozesse und tauschen sich zu Beispielen der guten Praxis aus.
Dadurch soll deutlich werden, welchen Mehrwert die aktive Einbindung von Moodle bei kollaborativen Aufgabenstellungen und Arbeitsphasen der Studierenden zur Erreichung der Studienziele haben kann.
Methoden wie etwa Gruppenarbeit, Peer-Review-Verfahren und die aus der Fernlehre inspirierten E-Tivities in Verbindung mit dazugehörigem didaktischen Hintergrund und passenden Moodle-Tools sind Inhalt dieses Workshops.
Wichtiger Hinweis
Teilnahmevoraussetzungen sind eine technische Grundausstattung für die aktive Beteiligung mit Ton und Kamerabild sowie eine durchgehend gute Ton- und Videoverbindung in ruhiger Arbeitsatmosphäre.
Zielgruppe
Universitätslehrende, die bereits erste Erfahrungen mit Moodle gemacht haben
Methoden
- Vorstellung von Lehr- und Lernmethoden und dazugehörigen Moodle-Werkzeugen
- Präsentation und gemeinsame Erarbeitung von Lehrveranstaltungsszenarien anhand universitätsinterner Beispiele der guten Praxis
- Gemeinsame Feedbackrunden & informeller Austausch
Format & Workload
Dieser Workshop findet online statt.
Workload gesamt: 4h
Leitung:
Gülsah Hizli, BA
Gülsah Hizli ist E-Multiplikatorin am Institut für Germanistik an der Universität Wien und Masterstudierende im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.
Im Zuge ihres Studiums hat sie bereits in unterschiedlichen Funktionen an zahlreichen Forschungsprojekten mitgewirkt und bringt durch ihre Tätigkeit am CTL im Team Digitale Lehre zudem viel Erfahrung und Hintergrundwissen in der kooperativen Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Lehrenden, Lernenden und Institution mit.
Martin Willibald Reichel, Bakk. MSc MA
Mitarbeiter der Stabstelle E-Learning des Zentralen Informatikdienstes, mit langjähriger Erfahrung als Studienassistent, Mitarbeiter des CTL und ZID sowie der hochschulübergreifenden Academic Moodle Cooperation. Martin W. Reichel wurde 2018 mit dem UNIVIE Teaching Award in der Kategorie "Flipped Classroom" bzw. bei mehreren Moodle-Konferenzen für die Weiterentwicklung der Lernplattform ausgezeichnet.
Termin
- Mo., 06.03.2023, 13:00-17:00h (Online Kurs)
- Zugang zu Arbeitsmaterialien: Mo., 27.02.2023 (individuelle Vorbereitung)
Ort
Moodleraum (Als Teilnehmer*in werden Sie rechtzeitig hinzugefügt.)
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Kursdatenbank der Personalentwicklung der Universität Wien.
Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden möchten, aber in keinem Dienstverhältnis zur Universität Wien stehen, wenden Sie sich bitte an Isabella Kämmerer: isabella.kaemmerer@univie.ac.at