Lernförderliche Unterlagen erstellen

 Ziele & Inhalte

Nach aktiver Teilnahme an diesem videobasierten Selbstlernkurs können die Teilnehmenden ...

  • darlegen, was Unterlagen zu didaktisch aufbereiten LERN-Unterlagen macht,
  • konkrete Handlungsrichtlinien hinsichtlich Planung und Entwicklung lernförderlicher Unterlagen für die eigene Lehre ableiten,
  • eigenständige Lernunterlagen anhand von methodisch-didaktischen Kriterien erstellen, analysieren sowie gegebenenfalls überarbeiten.

Lehren ohne Lernunterlagen - also ohne Handouts, Arbeitsblätter, E-Learning Plattform, Leseaufträge oder Lehrvideos - ist für die meisten Lehrenden heutzutage unvorstellbar. Doch auch wenn wir als Lehrende oft Lernmaterialien in unterschiedlichen Formen im Einsatz haben, heißt das noch nicht, dass diese auch didaktisch gut aufbereitet sind. Es gibt bei der Erstellung und Gestaltung von Lernunterlagen unterschiedliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, so diese Materialien tatsächlich LERN-Materialien sein sollen, das Arbeiten und Lernen Ihrer Studierenden also fördern und fordern sollen.

In dieser Fortbildung befassen wir uns mit Aspekten, die Ihre eigenen Unterlagen lernförderlich(er) machen und Sie lernen, wie Sie Unterlagen so gestalten, dass diese Ihren Studierenden tatsächlich eine Hilfe sind und bestmögliche Unterstützung beim Lernen bieten.

 Zielgruppe

Alle Lehrende, die gerne eigene Lernunterlagen erstellen oder didaktisch noch besser gestalten wollen.

 Methoden

Eigenständige Erarbeitung mittels:

  • Kurzer Videosequenzen mit Theorieinput
  • Aufgabenstellungen
  • Individuelle Reflexion
  • Textanalyse

Im Anschluss erhalten Sie ein persönliches Einzelgespräch (via Zoom, 30-minütig, Termin nach Vereinbarung), um die erarbeiteten Inhalte sowie die Übertragung auf Ihre eigene Lehre zu besprechen. (Die Teilnahme am Einzelgespräch ist für den Erhalt eines Teilnahmezertifikats verpflichtend.)


Format & Workload

Videobasierter Selbstlernkurs
Workload gesamt: 6h (bestehend aus 2 Stunden Videomaterial, 3 Stunden individuelle Bearbeitung der Aufgabenstellungen & Reflexion, 30-minütiges Einzelgespräch inkl. Vor- und Nachbearbeitung)

 Leitung:

MMag. Dr. Elisabeth Weber

Doktorin der englischen Linguistik mit Universitätsabschlüssen für Lehramt Englisch, Pädagogik, Psychologie, Philosophie sowie Diplomstudium Anglistik und Amerikanistik. Elisabeth Weber ist akademische Hochschuldidaktikerin und professionelle Lehrende. Sie unterrichtet seit 20 Jahren im sekundären und tertiären Bereich und ist in der Lehrendenfortbildung im In- und Ausland tätig. 2014 wurde ihr der erste Preis des BOKU Teaching Awards verliehen und 2021 war sie für den österreichischen Staatspreis für Lehre nominiert.

 Termin

  • Mi., 1.3. - Fr., 30.6.2023 Videobasierter Selbstlernkurs

Einstieg und Durchführung jederzeit möglich, da es sich um einen videobasierten Selbstlernkurs handelt. Teilnehmende sind somit maximal flexibel und bestimmen ihre Lernzeiten selbst. Für das abschließende Einzelcoaching wird ein passender Termin mit der Kursleitung vereinbart.

 Ort

Moodleraum (Als Teilnehmer*in werden Sie rechtzeitig hinzugefügt.)

 Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Kursdatenbank der Personalentwicklung der Universität Wien.

Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden möchten, aber in keinem Dienstverhältnis zur Universität Wien stehen, wenden Sie sich bitte an Isabella Kämmerer: isabella.kaemmerer@univie.ac.at