Beurteilen in prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen

Leistungsüberprüfungen didaktisch ausrichten

 Ziele & Inhalte

  • Sie kennen die besonderen Herausforderungen von prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen.
  • Sie haben Gelegenheit, Ihre bisherigen Erfahrungen gemeinsam mit anderen Lehrenden in einem strukturierten Rahmen zu besprechen.
  • Sie können die Stimmigkeit der Teilleistungen Ihrer Lehrveranstaltungen in Hinblick auf Anzahl, Sequenzierung, Gestaltung und Gewichtung besser beurteilen.
  • Sie können die Kohärenz Ihrer Beurteilungskonzepte in Hinblick auf Studienziele und Kompetenzorientierung selbst besser einschätzen – und sie gegebenenfalls fachlich und didaktisch weiterentwickeln.

Prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi LV) ist eine gewisse Ambivalenz inhärent: Einerseits soll der studentische Lernprozess so gut als möglich gefördert und unterstützt werden durch Lerngelegenheiten, die nicht benotet werden. Andererseits erstreckt sich der Prüfungsvorgang bei pi LVs über die gesamte Dauer der LV. Eine Herausforderung besteht also darin, beurteilungsfreie Räume mit Feedbackmöglichkeiten zu schaffen und gleichzeitig auf die Erhebung der Teilleistungen im Sinne der Studienzielorientierung zu fokussieren. Im Kurs werden wir in diesem Zusammenhang auch das Thema Mitarbeit besprechen, ein Punkt, der in Präsenz- aber auch in digitalen Unterrichtsformaten immer wieder diskutiert wird.

In diesem Kurs möchten wir Sie darin unterstützen, ein für Sie und Ihre Lehrveranstaltung passendes Konzept der Leistungsüberprüfung zu entwickeln bzw. Ihre bisherige Praxis zu reflektieren. Dabei wird insbesondere auf die studienziel- und kompetenzorientierte Konzeption der Teilleistungen eingegangen.

Hinweis: Bei Interesse gibt es die Möglichkeit, im Anschluss an den Kurs eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Terminvereinbarung bitte direkt mit der Kursleitung.

 Ablauf & Methoden

Als Vorbereitung für den gemeinsamen Kurstermin wird Ihnen ein Video zur Verfügung gestellt, das die wichtigsten Grundlagen beinhaltet. Aufbauend darauf gibt es im Rahmen der Kollegialen Beratung Raum zur Besprechung und Reflexion Ihrer Herausforderungen und Erfahrungen.


Format & Workload

Für diesen Workshop ist eine vorbereitende asynchrone Phase (Video von knapp 1 Stunde) und eine anschließende digitale Besprechung in der Kleingruppe vorgesehen (2,5 Stunden).
Workload gesamt: 3h 30min

 Leitung:

MMag. Dr. Heidi Niederkofler

Seit 2019 am CTL im Bereich Qualität von Prüfungen und Eignungs- und Aufnahmeverfahren tätig. Lehrbeauftragte an verschiedenen österreichischen Universitäten seit etwa 15 Jahren, parallel dazu beschäftigt in verschiedenen Forschungsprojekten zu historischen und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen. Promotion 2007 im Fach Geschichte an der Universität Wien.

Mag. Reinhard Schott

Seit 2010 Mitarbeiter am Center for Teaching and Learning (CTL), Universität Wien, mit Schwerpunkt Online-Self-Assessments, Aufnahmeverfahren, Multiple-Choice-Prüfungen und Qualität von Prüfungen. Studium der Psychologie in Graz und Wien. Mehrjährige Lehrtätigkeit (Univ. Wien, FH-Campus Wien, Ferdinand Porsche Fern-Fachhochschule Wien-Wr. Neustadt).

 Termin

Mi., 20.03.2024, 09:00-13:00h (Online Kurs)

 Ort

Center for Teaching and Learning (CTL),
Universität Wien, 1010 Wien, Universitätsstraße 5

 Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Kursdatenbank der Personalentwicklung der Universität Wien. 

Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden möchten, aber in keinem Dienstverhältnis zur Universität Wien stehen, wenden Sie sich bitte an Isabella Kämmerer: isabella.kaemmerer@univie.ac.at