Viel Stoff - wenig Zeit

Strukturierung von Lehrstoff mit Prinzipien der didaktischen Reduktion

 Ziele & Inhalte

  • Sie können den Stoff Ihrer Lehrveranstaltung nach den Prinzipien der didaktischen Reduktion auswählen.
  • Sie sind sich der "Vollständigkeitsfalle" und der Grenzen der Fachsystematik bewusst.
  • Sie können komplexe Sachverhalte ohne falsche Vereinfachung so aufbereiten, dass sie auch in kurzer Zeit zu verstehen sind.

"Heute habe ich nicht alles geschafft." - "Mit dem Stoff bin ich noch nicht ganz durch." Viele Hochschullehrende kennen das Problem: Umfang und Komplexität der Lerninhalte nehmen ständig zu, gleichzeitig steht immer weniger Zeit für Lernprozesse zur Verfügung.

Der Workshop behandelt didaktische Reduktion. Abhängig von den jeweiligen Rahmenbedingungen kann es sich dabei sowohl um eine Reduktion der Stofffülle (Auswahl) als auch um eine Reduktion der inhaltlichen Komplexität (Konzentration und Vereinfachung) handeln. Sie lernen, wie sie unterschiedliche Instrumente der Stoffreduktion gezielt einsetzen können (Siebe der Reduktion, In-Out-Technik, Fachlandkarten).

 Zielgruppe

Universitätslehrende

 Methoden

  • Impulsvorträge
  • Einzel- und Gruppenarbeiten
  • Präsentationen
  • Diskussion

Format & Workload

Dieser Workshop ist als halbtägige Präsenzveranstaltung geplant. Falls aufgrund von COVID-19-Vorgaben Präsenzeinheiten nicht möglich sein sollten, findet der Kurs digital statt.
Workload gesamt: 3h 30min

 Leitung:

Foto Martin Lehner

FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. Martin Lehner

Promotion und Habilitation in Erziehungswissenschaft. Leiter des Departments Entrepreneurship & Communications (FH Technikum Wien). Früher: Vizerektor für Lehre (FH Technikum Wien) sowie Tätigkeit als Personalentwickler bei IBM, selbstständiger Trainer und Berater, Prozess-Coach bei TUI. Autor diverser Fachliteratur.

 Termin

Do., 01.12.2022, 09:00-12:30h (Präsenztermin)

 Ort

Center for Teaching and Learning (CTL),
Universität Wien, 1010 Wien, Universitätsstraße 5

 Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Kursdatenbank der Personalentwicklung der Universität Wien.

Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden möchten, aber in keinem Dienstverhältnis zur Universität Wien stehen, wenden Sie sich bitte an Isabella Kämmerer: isabella.kaemmerer@univie.ac.at