Mögliche Themen einer Peer-Studienfortschrittsberatung
Wir bieten Unterstützung bei Ihren persönlichen Anliegen rund um Studien(un)zufriedenheit
- Visualisierungen Ihres Studienfortschritts
- Eigene und institutionelle Erwartungen reflektieren (Studienerfolg, Studienfortschritt, Studiergeschwindigkeit)
- Vereinbarkeit von Studium und Lebenssituation (Beruf, Betreuungspflichten, …)
- Diversität und barrierefreies Studieren
- Bewältigung studienbezogener Belastungen (Überforderung, Stresssituationen, Misserfolge, Prüfungsangst, Uni-Alltag, …)
- Lernstrategien reflektieren
- Studienzweifel (Studienwahl, Abbruchgedanken), Entscheidungsschwierigkeiten
- Studieninteresse reflektieren
- Strategien zur Studienorganisation und Studienplanung
- Persönliche Vorstellungen und Ziele reflektieren, formulieren, anpassen
- Perspektiven und Ziele nach dem Studium reflektieren
- Eigene Ressourcen erkennen, mobilisieren und nutzen (Autonomieerfahrung und Selbstbestimmung)
- Motivation steigern, Prokrastination vorbeugen
- Lerngruppen effizient nutzen
- Kommunikation mit Lehrenden
- u.v.m.
Was wir nicht anbieten
- Studienfachberatung, Fragen zu Anrechnungen (ÖH, SSC oder StV anfragen)
- Psychologische Studierendenberatung
- Berufseinstieg-Mentoring
- Career Coaching
Kontakt
Ansprechperson: Marcela Hubert
Kontakt über: peer-studierendenberatung.ctl@univie.ac.at