Prüfen

Zum Nachschauen: Die vorliegenden Dokumentationen der CTL-Lectures geben Einblick in verschiedene Möglichkeiten mündliche und schriftliche Prüfungen qualitätsvoll und fair zu gestalten.

Weiterführende Informationen des CTL: unter Prüfen und Beurteilen sowie im Infopool besser lehren zum Thema Prüfen & Beurteilen


Helen Heaney, Universität Wien: "Wie komme ich zu einer Note? Kriterien geleitete Bewertung und Beurteilung schriftlicher Arbeiten von Studierenden", Dez. 2014

Anhand des Beispiels des Instituts für Anglistik und Amerikanistik wird erörtert, wie und warum die Bewertung und Beurteilung schriftlicher Arbeiten harmonisiert wurde. Dabei ist wichtig darauf hinzuweisen, dass transparente Bewertungskriterien hier nicht nur in Kursen zu Sprachbeherrschung sondern auch in fachdidaktischen und sprachwissenschaftlichen Kursen, in welchen verstärkt auf inhaltliche Kompetenzen geachtet wird, Anwendung finden. Analytische Beurteilungsraster und -bögen, welche die erforderlichen Kompetenzen in verschiedene Kriterien unterteilen und definieren, wurden entwickelt. Dadurch werden Anforderungen an Reliabilität und Validität verbessert, gleichzeitig erhalten Studierende gezieltes und somit nützliches Feedback zu ihren Leistungen.

Lecture zum Download 


Sebastian Walzik,  Berlin, "kompetenzorientiert prüfen",  Juli 2013

Leistungsüberprüfungen stellen eine besondere hochschuldidaktische Herausforderung dar.Sie dienen der Überprüfung der Studienziele (Learning Outcomes), steuern das studentische Lernen in hohem Maß und sollten bereits in die Planung einer Lehrveranstaltung einbezogen werden. Was heißt kompetenzorientiert prüfen? Welches Prüfungsformat kann Kompetenzen bestmöglich sichtbar machen? Was macht eine faire Leistungsüberprüfung aus? Welche alternativen Prüfungsformate und -methoden gibt es?

Lecture zum Download