Schreiben in den Ferien
Zielgruppe: Studierende im Master Lehramt (MEd) und in auslaufenden Studienrichtungen
Sie arbeiten an Ihrer Abschlussarbeit?
Wir bieten Ihnen in den Ferienzeiten einen Raum, Motivation, Struktur und produktiven Austausch. Beim Schreibmarathon wird eine Woche lang mit gleichbleibenden Mitschreiber*innen an der eigenen Masterarbeit geschrieben.
Zwei Schreibassistent*innen bieten einen strukturierten Tagesablauf und die Möglichkeit zur Schreibberatung. Die Schreiber*innen profitieren von einer Gruppe, welche die gesamte Woche gemeinsam schreibt, daher ist es auch notwendig, an allen Tagen einer Woche teilzunehmen. Eine Anmeldung ist notwendig, die Plätze sind begrenzt. Es können auch mehrere Wochen gebucht werden.
Anmeldephase Osterferien
bis 14. März können sich nur Studierende der Masterstudien Lehramt (MEd) und Studierende auslaufender Bachelor- und Masterstudiengänge anmelden
ab 14. März bis 1. April werden Restplätze universitätsweit vergeben
Als Teilnehmende*r der Aktion "Schreiben in den Ferien" erhalten Sie
- einen Raum, in dem Sie konzentriert arbeiten können
- eine klare Wochenstruktur
- Einzelberatungen zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten
- Feedback auf Texte
- Austausch zu Methoden
- und vor allem Spaß und Motivation!
Ein halber Tag ist Ihnen nicht genug oder Sie sind im Sommer nicht vor Ort oder wollen nur an ein paar Tagen mitschreiben? Kommen Sie während der Sommermonate in den offenen Schreibraum!
Termine
Kalenderwoche, Datum | Uhrzeit | Ort* |
---|---|---|
KW 16, 14.-18.04. | 09:00-16:30 Uhr (Tagesmarathon) 17:00-21:00 Uhr (Abendmarathon) | 1090 Wien, Augasse 2-4 (Alte WU), Trakt C und D, 5. Stock Seminarräume 5.47 und 5.48 |
KW 29, 14.-18.07. | 09:00-13:00 Uhr (Morgengruppe) 16:00-20:00 Uhr (Abendgruppe) | 1090 Wien, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II, Rotunde), Seminarraum 2 (2H415), 3 (2H467) oder 4 (2H588) |
KW 30, 20.-24.07. | 09:00-13:00 Uhr (Morgengruppe) 16:00-20:00 Uhr (Abendgruppe) | 1090 Wien, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II, Rotunde), Seminarraum 2 (2H415), 3 (2H467) oder 4 (2H588) |
KW 31, 28.07-01.08. | 09:00-13:00 Uhr (Morgengruppe) 16:00-20:00 Uhr (Abendgruppe) | 1090 Wien, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II, Rotunde), Seminarraum 2 (2H415), 3 (2H467) oder 4 (2H588) |
KW 32, 04.-08.08. | 09:00-13:00 Uhr (Morgengruppe) 16:00-20:00 Uhr (Abendgruppe) | 1090 Wien, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II, Rotunde), Seminarraum 2 (2H415), 3 (2H467) oder 4 (2H588) |
KW 33, 11.-14.08. (15.08 kein Marathon) | 09:00-13:00 Uhr (Morgengruppe) 16:00-20:00 Uhr (Abendgruppe) | 1090 Wien, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II, Rotunde), Seminarraum 2 (2H415), 3 (2H467) oder 4 (2H588) |
KW 34, 18.-22.08. | 09:00-13:00 Uhr (Morgengruppe) 16:00-20:00 Uhr (Abendgruppe) | 1090 Wien, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II, Rotunde), Seminarraum 2 (2H415), 3 (2H467) oder 4 (2H588) |
KW 35, 25.-29.08. | 09:00-13:00 Uhr (Morgengruppe) 16:00-20:00 Uhr (Abendgruppe) | 1090 Wien, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II, Rotunde), Seminarraum 2 (2H415), 3 (2H467) oder 4 (2H588) |
KW 36, 01.-05.09. | 09:00-13:00 Uhr (Morgengruppe) 16:00-20:00 Uhr (Abendgruppe) | 1090 Wien, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II, Rotunde), Seminarraum 2 (2H415), 3 (2H467) oder 4 (2H588) |
KW 37, 08.-12.09. | 09:00-13:00 Uhr (Morgengruppe) 16:00-20:00 Uhr (Abendgruppe) | 1090 Wien, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II, Rotunde), Seminarraum 2 (2H415), 3 (2H467) oder 4 (2H588) |
KW 38, 15.-19.09. | 09:00-13:00 Uhr (Morgengruppe) 16:00-20:00 Uhr (Abendgruppe) | 1090 Wien, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II, Rotunde), Seminarraum 2 (2H415), 3 (2H467) oder 4 (2H588) |
*Sie werden bei der Anmeldung zugeteilt und über den genauen Raum informiert.
Zu beachten: Sie können nach Verfügbarkeit der Plätze pro Woche entweder beim Mittags- oder beim Abendmarathon teilnehmen und das für mehrere Wochen am Stück. Beispiel: Sie können in der KW 31 zu Mittag teilnehmen, KW 32 abends und KW 33 auch abends. Sie können sich gegebenenfalls auf die Warteliste setzen lassen. Sollte es noch Restplätze geben, werden Sie kurzfristig benachrichtigt.
Sie können nicht an allen Tagen dabei sein, sind nicht vor Ort oder wollen noch vor oder nach Ihrem Marathon schreiben?
Kommen Sie in den offenen Schreibraum! Vor Ort oder online!
Die offenen Schreibgruppen können flexibel ohne Anmeldung besucht werden, der Raum ist täglich von 9:00 – 17:00 Uhr geöffnet, die Plätze werden nach dem first-come-first-serve Prinzip vergeben (vor Ort begrenzt auf 45 aufgrund der Raumgröße, online ohne Begrenzung).
Zwei Schreibassistent*innen betreuen den Raum und leiten 50-minütige Schreibphasen an. Die Schreibphasen beginnen immer zur vollen Stunde, ein Kommen und Gehen ist immer in den 10 Minuten vor Beginn möglich.
Keine Anmeldung notwendig, kommen Sie einfach (jeweils 10 min vor der vollen Stunde) vorbei und schreiben Sie mit!
KW | Termine | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
29-38 | Montags bis Freitags, außer 15.08. | 09:00-17:00 | 1090 Wien, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II), Seminarraum 1 (SR 2H316), 3. Stock |
Alle Informationen zum offenen Schreibraum finden Sie im Moodle-Kurs "Schreiben in den Ferien" (Einschreibeschlüssel: schreiben!). Dieser Raum ist moderiert und Sie können online an dem Schreibraum teilnehmen.
Anmeldung
Email an: peerpoint.ctl@univie.ac.at
Betreff: Schreibunterstützung während der Oster-/Sommerferien
Bitte teilen Sie uns in der Anmeldungs-Email Folgendes mit:
- Nachname, (gewählte/r) Vorname(n)
- Matrikelnummer
- Studienrichtung/Studienkennzahl
- Kalenderwochen, an welchen Sie verbindlich am Schreibmarathon teilnehmen können (bei Nennung mehrerer Wochen: bitte reihen Sie die Wochen nach Priorität, bei der Vergabe der Plätze achten wir darauf, dass möglichst alle Studierenden einen Platz bekommen)
- Für die Osterferien: Wollen Sie am Tages- ODER am Abendmarathon teilnehmen?
- Pro gewünschter Woche im Sommer: Wollen Sie am Mittags- ODER Abendtermin teilnehmen?
- Können Sie in den gewählten Wochen die ganze Zeit teilnehmen? ja/nein
- Thema und Forschungsfrage
- An welcher Stelle des Schreibprozesses befinden Sie sich?
Kontakt
Ansprechperson für SPL: Frano Rismondo und Erika Unterpertinger
Kontakt über: schreiblehre.ctl@univie.ac.at
Für Studierende: peerpoint.ctl@univie.ac.at