Schreibmentoring: Informationen für SPL
Was ist das Schreibmentoring?
Schreibmentoring ist ein extracurriculares Angebot und unterstützt Studierende möglichst früh im Bachelor-Studium beim wissenschaftlichen Schreiben, vor allem in Gruppen-, aber auch in Einzelsettings. Kompetenzen werden in folgenden zentralen Bereichen vermittelt:
- Strategien zum wissenschaftlichen Schreiben und Überarbeiten
- Lesestrategien und Recherchieren
- (Peer-)Feedback nehmen und geben
Schreibmentor*innen sind im Rahmen des Erweiterungscurriculums "Akademische Schreibkompetenz entwickeln, vermitteln und beforschen – Ausbildung von SchreibmentorInnen" ausgebildete Studierende, die im Zweiterteam für ihre Kommiliton*innen eine wöchentliche Schreibmentoring-Einheit bei Ihnen am Institut gestalten.
Warum Schreibmentoring am eigenen Institut etablieren?
Eine Teilnahme am Schreibmentoring-Programm bietet vielfältige Vorteile für Studierende und die Studienrichtung:
Studierende als Mentees:
- entwickeln Kompetenzen zum wissenschaftlichen Schreiben in Wissenschaftssprache, Textproduktion, Umgang mit Literatur, Textüberarbeitung, Gliederung, Argumentation u.v.m.,
- entwickeln Metakompetenzen, planen ihre Schreibprojekte und reflektieren ihre Entwicklung als Schreibende,
- kommunizieren im Rahmen des Peer-Settings auf Augenhöhe und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen, die sie Lehrenden vielleicht nicht stellen wollen,
- können Feedback auf kurze Textpassagen bekommen.
Schreibmentor*innen als studentische Multiplikator*innen:
- erhalten eine Ausbildung als Peer-Mentor*innen zum wissenschaftlichen Schreiben als Schreibhandwerk,
- sammeln Erfahrung im Anleiten von (heterogenen) Gruppen,
- bauen Vortrags- und Präsentationsfähigkeiten aus,
- stärken ihre Teamfähigkeit,
- können Publikationserfahrung sammeln (siehe Zeitschrift zisch).
Studienrichtung profitiert davon, dass Studierende des eigenen Instituts
- Schreibaufgaben finalisieren oder bessere Texte schreiben, weil Kompetenzen des wissenschaftlichen Schreibens (weiter)entwickelt werden.
- als studentischen Multiplikator*innen ausgebildet werden und akademische Sozialisation erfahren. Dadurch werden ein entsprechender Habitus sowie Kompetenzen entwickelt, welche für akademische Karrieren relevant sind.
Was ist notwendig, um Schreibmentoring am eigenen Institut anzubieten?
Damit das Programm am Institut stattfinden kann, brauchen wir
- einen Raum am Institut, in welchem die Schreibmentoring-Gruppe während dem Semester stattfinden kann (nähere Infos siehe bei den Aufgaben der Ansprechpersonen),
- eine Druck-/Kopiermöglichkeit am Institut, damit die Schreibmentor*innen Materialien für die Einheiten vervielfältigen können,
- eine Ansprechperson, welche die interne Koordination und Bewerbung des Programms bei Lehrenden und Studierenden übernimmt. Sie selbst können diese Ansprechperson sein. Der Arbeitsaufwand beträgt cirka 8 Stunden im Semester.
- Im Intranet können Sie die Aufgaben der Ansprechperson detailliert nachlesen.
Wie werden Schreibmentor*innen ausgewählt?
Studierende, die Schreibmentor*innen werden möchten, sind ab sofort zur Bewerbung eingeladen. Die Ausschreibung erfolgt über die Website des CTL.
Studierende nominieren
Schreibmentor*innen werden in der Regel fachfremd eingesetzt, damit sie sich auf ihr Schreibprozess-Kompetenz konzentrieren können und nicht als Konkurrenz der Lehrenden wahrgenommen werden. Daher können auch Studienprogramme, die keine Schreibmentor*innen nominieren, Schreibmentoring-Gruppen bekommen.
Wenn Sie gerne hätten, dass Studierende von Ihrem Institut die Schreibmentoring-Gruppe betreuen, dann können Sie interessierte Studierende (beispielsweise auch Tutor*innen oder Studienassistent*innen) nominieren:
Schreiben Sie uns Namen sowie Matrikelnummer der interessierten Studierenden, damit wir diese bei der Aufnahme und Einteilung entsprechend berücksichtigen können.
Wenn die nominierten Studierenden die Ausbildung absolvieren, kann jedenfalls eine Gruppe am eigenen Institut angeboten werden (die Raumbuchung erfolgt dann in Rücksprache mit den Schreibmentor*innen und deren Möglichkeiten).
- Vorteile fürs Institut: Weiterqualifizierung institutseigener Studierender als Schreibmentor*innen sowie eine gute fachliche Anbindung der Studierenden.
Kontakt
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme an dem Programm haben, senden Sie einfach ein formloses E-Mail an ctl.schreibmentoring@univie.ac.at, in dem Sie
- Ihr Interesse bekunden und
- eine Ansprechperson an Ihrem Institut nennen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Isabella Ollinger
Koordinatorin des Schreibmentoring-Programms