Neurodiversität & Stigma
ein Workshop im Rahmen der Qualifizierungsangebote für studentische Multiplikator*innen
Beschreibung
Ein großer Teil unseres Lebens ist geprägt von Vorurteilen. Gerade für Menschen mit psychischen Erkrankungen führt dies zu großen Herausforderungen, die es ihnen erschweren, zu ihren Problemen zu stehen und Hilfe zu suchen. Vor allem im Kontext der Neurodiversität versuchen wir in diesem Workshop einen offenen Austausch über Stigma zu starten und so Betroffene besser verstehen zu können. Das Ziel ist es, die Erkenntnisse in der Lehre so anwenden zu können, dass sowohl den Lehrenden als auch den Betroffenen die Zusammenarbeit erleichtert wird.
In diesem Workshop wollen wir Stigmata aufbrechen, uns selbst bei unseren Vorurteilen erwischen und erarbeiten, wie wir bewusster mit ihnen umgehen können. Es entsteht ein Raum, in welchem Vorurteilen ohne Wertung Platz gegeben wird, damit sie besser hinterfragt werden können. Ein Betroffener wird von seinen Erfahrungen berichten und gerne alle Fragen rund um sein Leben beantworten. Der Fokus liegt darauf, nicht mehr das „Problem“ in den Vordergrund zu stellen, sondern den Menschen und den gesellschaftlichen Aspekt der Stigmatisierung besser zu verstehen, um ihr vorbeugen zu können.
Termin(e)
Datum | Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
Termin | 06.05.2025 | 13:00-17:00 | SR. 5.48 (alte WU, Augasse 2-6, |
Workshopleitung
Markus Müller, MSc
Anmeldung
Melden Sie sich bitte rechtzeitig vor dem Workshop selbstständig über den Moodle-Raum der QuaM! an
Kontakt
Bei Fragen: quam.ctl@univie.ac.at