Zwischen Mitgefühl und Abgrenzung: Psychisch belastete Studierende im Studium kompetent begleiten
ein Workshop im Rahmen der Qualifizierungsangebote für studentische Multiplikator*innen
Beschreibung
Wie kann ich als Peer-Mentor:in psychisch belastete Studierende unterstützen – ohne mich selbst zu überfordern?
Studieren kann herausfordernd sein, und viele Studierende erleben Stress, Überforderung oder sogar psychische Krisen. In deiner Rolle als Peer-Mentor*in wirst du möglicherweise mit belasteten Kommiliton*innen konfrontiert – doch wie reagierst du im Einzel- sowie im Gruppensetting angemessen? Welche Unterstützung kannst du bieten, und wo sind deine Grenzen als Peer-Mentor*in?
In diesem interaktiven Workshop lernst du:
- Anzeichen und Umgang mit psychischer Belastungen unter Studierenden in der Gruppe und als Gruppe
- Gemeinsam Strategien für wertschätzende und professionelle Gespräche zu entwickeln
- Eure Rolle als Peer-Mentor*innen zu reflektieren und Grenzen klar zu definieren
- Strategien zur emotionalen Abgrenzung
- Wann und wie du an professionelle Hilfsangebote weitervermitteln kannst
Methoden:
- Bringt eure eigenen Fallbeispiele mit! Wir besprechen gemeinsam echte Herausforderungen aus eurem Beratungsalltag
- Gruppenarbeit & Peer-Learning: Gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten
- Praxisnahe Fallbesprechungen & Reflexion: Lernen aus konkreten Situationen
Termin(e)
Datum | Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
Termin | 30.04.2025 | 10:00-14:00 | SR. 5.48 (alte WU, Augasse 2-6, |
Workshopleitung
Mag. Christina Lipp
Anmeldung
Melden Sie sich bitte rechtzeitig vor dem Workshop selbstständig über den Moodle-Raum der QuaM! an
Kontakt
Bei Fragen: quam.ctl@univie.ac.at