Wie gestalte ich die Diskussion (Interpretation)?

Die Funktion des Diskussionskapitels ist es, den theoretischen Rahmen, welcher im Theoriekapitel aufgebaut wurde mit den eigenen Beobachtungen (Ergebnissen, Argumentationslinien) zu verknüpfen und die eigenen Schlussfolgerungen aufs Blatt zu bringen. Hier sind Sie als Autor*in und Forscher*in die/der Herr*in der Arbeit und bringen Ihre Untersuchung/Analyse auf den Punkt.

Falls Sie empirisch arbeiten: Diskussion und Interpretation werden hier synonym verwendet, da es schwer ist, eine Diskussion ohne eine Interpretation der aus den Daten gewonnenen Erkenntnisse zu führen. Die Diskussion dient der Interpretation Ihrer Ergebnisse unter Einbezug Ihrer Forschungsfrage und des theoretischen Rahmens, den Sie im Theoriekapitel gesetzt haben. Die Diskussion ermöglicht es Ihnen, Ihre Ergebnisse darzustellen und dafür zu argumentieren, welche Wechselwirkungen zwischen den gewonnenen Erkenntnissen (Daten) Sie während der Analyse beobachtet haben. Die Leser*innen sind an Ihrer Interpretation der Erkenntnisse (Daten) mit Rückbezug auf Ihre theoretischen Erklärungen interessiert.

Nutzen Sie das Diskussionskapitel, um Ihre Schlussfolgerungen darzustellen und für die „Richtigkeit“ Ihrer Überlegungen zu argumentieren. Greifen Sie Ihre Annahmen und die davon abgeleiteten (Hypo-)Thesen auf und kommentieren Sie, wie diese zusammenhängen und wie die Verbindung Ihrer Analyse mit Ihrer Forschungsfrage und Ihrem theoretischen Ansatz auf Ihre Forschungsfrage antwortet.

Checkliste

  • Haben Sie die Diskussion eingeleitet, indem Sie die vorläufigen Ergebnisse aus dem Analyseteil aufgegriffen haben?
  • Haben Sie (Wechsel-)Wirkungen, welche Sie beobachtet haben, klar und systematisch dargestellt?
  • Haben Sie diese schrittweise mit der Theorie verknüpft?
  • Haben Sie Ihre Beobachtungen kommentiert und interpretiert?
  • Haben Sie Ihre Beobachtungen zusammengeführt?
  • Haben Sie Beispiele aus Ihrem Analysegegenstand (Daten, Textteile, usw.) eingefügt, um Ihre Argumentation zu untermauern und den Leser*innen Ihre Interpretation zugänglicher zu machen?
  • Haben Sie die Beobachtungen genutzt, um einen argumentativen Pfad zur Beantwortung Ihrer Forschungsfrage zu gestalten?
  • Haben Sie eine Gesamtaussage zu Ihren Beobachtungen, welche sich durch die Theorie erklären lassen, getroffen?

Falls Sie theoretisch Arbeiten: Im Diskussionskapitel werden die Argumentationspfade der verwendeten Theorien und Ihre Aufschlüsselung zusammengeführt. Anhand der Forschungsfrage werden die Kernelemente der jeweiligen Theorien dargestellt und in Form einer Synthese (einer Zusammenführung) abgehandelt. Hierbei handelt es sich um eine Erklärung der Forschungsfrage durch die unterschiedlichen theoretischen Perspektiven, welche durch die verwendeten Theorien aufgekommen sind. Diese Erklärung beinhaltet eine Aneinanderreihung von Argumenten, die für oder gegen die Forschungsfrage bzw. leitende Thesen sprechen. Nutzen Sie das Diskussionskapitel, um einen Schluss zu ziehen und ihre Ergebnisse hervorzuheben.

Checkliste

  • Haben Sie alle untersuchten Theorien in kürze wiedergegeben?
  • Haben Sie die Kernargumente der Theorien, welche Sie untersucht haben, dargestellt?
  • Haben Sie alle Kriterien und Parameter Ihrer Untersuchung dargestellt?
  • Haben Sie die Standpunkte der Theorien kritisch geschildert?
  • Haben Sie Ihre Erkenntnis in Bezug mit der Forschungsfrage gebracht?
  • Haben Sie Beispiele (Textteile) gegeben, um Ihre Argumentation zu stützen?