Basisqualifizierung für MINT-Fächer

Diese Schiene der Basisqualifizierung berücksichtigt die spezifischen Anforderungen und Lehrkontexte von Lehrenden in den MINT-Fächern.

 Zentrale Inhalte und angestrebte Qualifikationsziele

  • Aufbau eines für die eigene Fachkultur geeigneten Methodenrepertoires (Labor, Experiment, Übung)
  • Einführung in digitale Gestaltungsmöglichkeiten des Lehr-/Lerngeschehens
  • Sensibilisierung für Qualitätskriterien im Bereich Leistungsüberprüfung in den MINT-Fächern
  • Studienziele im Sinn von Kompetenzen definieren
  • Studienzielorientierte Lehr- /Lernkonzepte (Semesterplanung) entwickeln
  • Studienrechtliche Grundlagen kennenlernen
  • Die Rolle als Universitätslehrende reflektieren
  • Zusammenhänge von Curriculum, Modulplanung und Lehrveranstaltungsplanung kennenlernen

Kursformat

Die Basisqualifizierung findet im Blended Learning-Format statt, d.h. die Kurse umfassen sowohl Präsenzeinheiten vor Ort als auch digitale Elemente in Form einer Videokonferenz und asynchroner Arbeitsaufgaben sowie Selbststudienphasen.

Als Abschluss verfassen Sie ein kurzes Lehrkonzept, in dem Sie die gelernten Inhalte direkt auf Ihren Lehrkontext anwenden. Der Arbeitsaufwand insgesamt beläuft sich in Abhängigkeit von Vorwissen und individueller Vertiefung durchschnittlich auf ca. 18-20 Stunden.

 Kursleitung

Die Basisqualifizierungskurse mit Spezialisierung auf MINT-Fächer werden im Studienjahr 2024/25 von Mag.a Birgit Peterson durchgeführt.

 Termine Sommersemester 2025

  • April 2025
    Mittwoch, 02.04.2025, 9:00-13:00 Uhr (in Präsenz),
    Freitag, 04.04.2025, 9:00-12:00 Uhr (online) und
    Mittwoch, 09.04.2025, 9:00-13:00 Uhr (in Präsenz)
    Kursleitung: Mag.a Birgit Peterson
  • Juni 2025
    Donnerstag, 05.06.2025, 9:00-13:00 Uhr (in Präsenz),
    Dienstag, 10.06.2025, 9:00-12:00 Uhr (online) und
    Donnerstag, 12.06.2024, 9:00-13:00 Uhr (in Präsenz)
    Kursleitung: Mag.a Birgit Peterson

Anmeldung

Die Anmeldung zu allen Basisqualifizierungen erfolgt auf u:rise, der neuen Buchungsplattform der Universität Wien.

 Ort

Die Präsenzeinheiten finden an folgender Adresse statt:

Center for Teaching and Learning, Universitätsstraße 5 (3. Stock), 1010 Wien.­


Den Videokonferenzraum für das Online-Treffen finden Sie im Moodle-Raum Ihres Kurses.

 Kontakt