Zertifikatskurs Teaching Competence Plus

Mit Wintersemester 2022/23 startet die Universität Wien bereits zum fünften Mal den zweisemestrigen Zertifikatskurs „Teaching Competence Plus“ mit 15 ECTS-Credits für Lehrende ab der Postdoc-Phase. Der Zertifikatskurs unterstützt Lehrende bei der Professionalisierung ihrer Tätigkeit. Hochschuldidaktische Zertifikate geben den Wissenschafter*innen die Möglichkeit, ihre Lehrqualifikation bei Bewerbungen am wissenschaftlichen Arbeitsmarkt zu belegen. Zugleich tragen hochschuldidaktische Qualifizierungsangebote dazu bei, die Lehrqualität und damit die (Aus-)Bildung der Studierenden zu verbessern.

Short Facts

  • Abschluss Zertifikat der Universität Wien
  • Dauer 2 Semester (berufsbegleitend)
  • Umfang 15 ECTS-Credits
  • Sprache Deutsch und Englisch (beide Sprachen sind erforderlich)
  • Kosten EUR 1.550,- (siehe unten)
  • Start Oktober 2022

 Infoblatt zum Download

Modularer Aufbau

Aus welchen Elementen besteht der Zertifikatskurs? 

Hier erfahren Sie mehr!

Verbindliche Termine

Es gibt wenige verbindliche Termine, um Grundlagen zu erarbeiten und sich in der Runde mit Kolleg*innen auszutauschen.

Rückblick

Hier erfahren Sie mehr über die bisherigen Durchgänge seit 2016, das Feedback der Absolvent*innen und Teilnahmestatistiken.

 Inhalt und Qualifikationsprofil

Absolvent*innen des Zertifikatskurses sind befähigt, forschungsorientierte Lehre professionell zu konzipieren und durchzuführen. Sie kennen Möglichkeiten, Lehre mit Medien zu unterstützen und können diese zielgruppenorientiert einsetzen. Sie haben wichtige Grundkenntnisse in studienrechtlichen Fragen. Absolvent*innen können den Studienzielen entsprechende didaktische Methoden anwenden und diese den Erfordernissen der Zielgruppe anpassen. Weiters können Absolvent*innen für ihre Fachkultur und für die jeweiligen Studienziele adäquate Prüfungsformate entwickeln und durchführen. Sie sind in der Lage, Lehre im Sinn eines Qualitätsregelkreises laufend weiterzuentwickeln.

Informationen zum modularen Aufbau des Zertifikatskurses finden Sie hier.

 Wissenschaftliche Leitung:

Foto: Barbara Mair

Univ.-Prof. Mag. Dr. Andrea Lehner-Hartmann
Universitätsprofessorin für Religionspädagogik und Katechetik, stellvertretende Leiterin des Zentrums für LehrerInnenbildung, stellvertretende Vorständin des Instituts für Praktische Theologie, Universität Wien

Foto: Joseph Krpelan

Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. phil.habil. Manfred Prenzel
Universitätsprofessor für Empirische Bildungsforschung mit Bezug zur LehrerInnenbildung, Leiter des Zentrums für LehrerInnenbildung, Universität Wien

Wissenschaftliche Koordinatorin & Modulverantwortliche

MMag. Dr. Sonja Buchberger
Leitung Team Hochschuldidaktische Qualifizierung am Center for Teaching and Learning, Universität Wien

 Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Das Angebot richtet sich an erfahrene Universitätslehrende im Personalstand der Universität Wien, die ihre Lehrkompetenz im Hinblick auf ihre Karriereentwicklung weiter professionalisieren und ihr Methodenrepertoire ausbauen möchten. Zielgruppe sind Professor*innen, außerordentliche Professor*innen, assoziierte Professor*innen, Assistenzprofessor*innen, Tenure Track-Professor*innen, Senior Lecturers sowie Universitätsassistent*innen mit Doktorat.

Teilnahmevoraussetzung sind (1) ein abgeschlossenes Doktorat, (2) mehrjährige universitäre Lehrerfahrung sowie (3) Anstellung und Lehrtätigkeit an der Universität Wien über den Zeitraum des Zertifikatskurses.

 Kosten

Die Kosten für den Zertifikatskurs "Teaching Competence Plus" werden von der Universität Wien sowie jeweils von der Fakultät und den Teilnehmenden getragen. Pro Person ist ein Teilnehmer*innenbeitrag von EUR 1.550,- vorgesehen. Von den Fakultäten und Zentren werden EUR 1.350,- übernommen. Jede*r Teilnehmer*in entrichtet einen Selbstbehalt von EUR 200,-.

Auswahlverfahren

10.05.2022: Nominierungsfrist

Jede Fakultät ernennt 1-2 Personen via (Vize-)Dekan*in für Lehre. Fakultäten mit vielen potentiellen Kandidat*innen können auch darüber hinaus Personen nominieren. In diesem Fall wird um eine kurze Begründung der Reihung gebeten. Die Ernennungen der (Vize-)Dekan*innen für Lehre werden bis 10.05.2022 an sonja.buchberger@univie.ac.at erbeten.

 

Bis 20.05.2022: Auswahl der Teilnehmer*innen

Sollte es mehr Bewerber*innen als Plätze geben, wählt die wissenschaftliche Kursleitung in Abstimmung mit der Vizerektorin für Studium und Lehre aus.