Das Lehren und Lernen in Laborpraktika kompetenzorientiert gestalten
Ziele & Inhalte
- Sie reflektieren Ihre bisherigen Lehrerfahrungen und spezifischen Herausforderungen in der Laborlehre.
- Sie lernen Möglichkeiten für eine kompetenzorientierte Gestaltung von Laborlehre kennen.
- Sie können Ihre Laborlehre im Hinblick auf deren Lehr-/Lernziele überprüfen und sie fachlich und didaktisch angemessen überarbeiten bzw. weiterentwickeln.
Laborpraktika stellen einen wesentlichen Bestandteil der universitären Lehre in den Naturwissenschaften dar. Der Workshop lädt dazu ein, sich mit den eigenen Erfahrungen aus der Laborlehre kriteriengeleitet auseinanderzusetzen. Es werden Überlegungen angestellt, wie ein sicheres und lernförderliches Arbeiten im Labor angeleitet werden kann. Darauf aufbauend werden gemeinsam Möglichkeiten entwickelt, die eigene Lehre in Laborpraktika entsprechend kompetenzorientiert zu gestalten.
Zielgruppe
Universitätslehrende, insbesondere aus den Naturwissenschaften
Methoden
- Input und Diskussionen
- Partner*innen-/Gruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch
Format & Workload
Dieser Workshop ist als halbtägige Präsenzveranstaltung geplant. Falls aufgrund von COVID-19-Vorgaben Präsenzeinheiten nicht möglich sein sollten, findet der Kurs online statt.
Workload gesamt: 4h
Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Katharina Groß
Seit November 2020 Universitätsprofessorin an der Universität zu Köln, zuvor Universitätsprofessorin und Leiterin des Instituts für Didaktik der Chemie an der Universität Wien. Sie studierte Chemie und Sport für das Lehramt, legte das erste und zweite Staatsexamen ab und war einige Jahre als Lehrerin tätig.
Niklas Prewitz, M. Ed., B.A.
Seit 2022 Doktorand am Instut für Chemiedidaktik der Universität zu Köln im AK Prof. Dr. Katharina Groß. Zuvor Student der Fächer Biologie und Chemie für das Lehramt an der Universität zu Köln. Seit 2016 Laborassistent verschiedener Praktika der Chemie (OC, AC, PC).
Termin
Fr., 02.06.2023, 10:00-14:00h (Präsenztermin)
Ort
Center for Teaching and Learning (CTL),
Universität Wien, 1010 Wien, Universitätsstraße 5
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Kursdatenbank der Personalentwicklung der Universität Wien.
Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden möchten, aber in keinem Dienstverhältnis zur Universität Wien stehen, wenden Sie sich bitte an Isabella Kämmerer: isabella.kaemmerer@univie.ac.at