STEOP-Mentoring
Das STEOP-Mentoring ist ein zusätzliches Unterstützungsangebot der Universität Wien speziell für Studierende im ersten Semester, die sich in der Studieneingangs- und Orientierungsphase befinden und auf die entsprechenden Prüfungen vorbereiten.
Steckbrief STEOP-Mentoring
- für Erstsemestrige
- Gruppenaktivität
- wöchentlich 1,5 h
Was passiert beim STEOP-Mentoring?
STEOP-Mentoring findet in Gruppen statt. Diese Gruppen werden von erfahrenen Studierenden (den STEOP-Mentor*innen) begleitet, die die jeweilige Studieneingangs- und Orientierungsphase bereits erfolgreich abgeschlossen haben und nun ihr Wissen weitergeben. Die Gruppen treffen sich meist wöchentlich für 1,5 Stunden.
Im STEOP-Mentoring bekommen Sie
- Antworten auf alle Fragen rund um den Uni-Einstieg
- "Insider-Tipps" zu Ihrem Studienzweig
- die Möglichkeit neue Studienkolleg*innen kennen zu lernen und Lerngruppen zu gründen
- Informationen und Erfahrungen zu STEOP-Prüfungen
- erfolgreiche Lerntechniken- und Arbeitsstrategien für Ihr Studium
- Informationen zum Studienplan und Planung des eigenen Studienverlaufs
- Kommunikation mit Peers auf Augenhöhe
Wo kann ich am STEOP-Mentoring teilnehmen?
Das überfachliche STEOP-Mentoring steht allen erstsemestrigen Studierenden der Universität Wien offen, deren Studenrichtung kein fachspezifisches STEOP-Mentoring anbieten.
Das fachspezifische STEOP-Mentoring steht Studierenden bestimmter Fachrichtungen offen: Hier sind die Inhalte des STEOP-Mentorings an die Charakteristika der jeweiligen Studienrichtungen angepasst. Für folgende Studienrichtungen gibt es ein fachspezifisches STEOP-Mentoring:
- Astronomie
- Bildungswissenschaft
- Erdwissenschaft
- Ernährungswissenschaft (im Wintersemester)
- Evangelische Fachtheologie (im Wintersemester)
- Germanistik
- Geschichte
- Islamisch- und Alevitisch-Theologische Studien (im Wintersemester)
- Lehramt
- Meteorologie (im Wintersemester)
- Musikwissenschaft (Anmeldung für Erstsemestrige via Email)
- Ostasienwissenschaften (Koreanologie, Japanologie, Sinologie; im Wintersemester)
- Politikwissenschaft
- Philosophie
- Publizistik und Kommunikationswissenschaft (im Wintersemester)
- Romanistik
- Slawistik
- Theater-, Film- und Medienwissenschaften
- Translationswissenschaft
- Vergleichende Literaturwissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften (im Wintersemester)
Wenn Sie Ihr Studium in dieser Liste nicht finden, dann ist das überfachliche STEOP-Mentoring für Sie genau das Richtige!
Weitere Mentoring-Programme für Studienanfänger*innen:
Uni Wien intern:
- Anglistik
- Informatik
- Psychologie (nur im Wintersemester)
Extern:
Lernunterstützung an der Uni Wien:
Quicklinks
Kontakt
Frano P. Rismondo