Schreibberatung

Schreibberatung ist Hilfe zur Selbsthilfe. Erfahrene Kolleg*innen unterstützen Sie, indem sie gezielt Fragen stellen, zur Reflexion anregen, Übungen anleiten, Formulierungshilfen geben sowie Schreibstategien und Prozesswissen vermitteln.

Ihr Schreibprojekt bleibt Ihr Schreibprojekt. Bei der Schreibberatung geht es um Ihren Schreibprozess, inhaltliche Fragen sind immer mit Ihren Lehrenden oder Betreuer*innen zu klären: Wenn Sie beispielsweise in der Schreibberatung an der Eingrenzung der Forschungsfrage oder Struktur der Arbeit gearbeitet haben, sollten Sie das Ergebnis "absegnen" lassen.

Schreibberatung findet immer auf Augenhöhe statt. Der Peer-to-Peer Ansatz erschafft einen sicheren Raum, in dem es Ihnen möglich ist Fragen zu stellen, die Sie Lehrenden nicht stellen wollen.

Mögliche Themen einer Schreibberatung

 Wer kann eine Schreibberatung in Anspruch nehmen?

Bachelor- und Masterstudierende der Universität Wien, die eine schriftliche Arbeit verfassen, möglichst bereits im Schreibmentoring waren, insbesondere Studierende mit anderer Erstsprache als Deutsch.

 Termine

Eine Schreibberatung dauert 50 min und kann zu den folgenden Zeitfenstern jeweils zur vollen Stunde stattfinden:

Dienstag15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag09:00 - 12:00 Uhr

Schreibberatungen können sowohl vor Ort im NIG (Neues Institutsgebäude, Universitätsstraße 7) als auch online über Moodle stattfinden. Schreibberatungen finden nur während des Semesters (nicht in der vorlesungsfreien Zeit) statt.

Die Beratungszeiten passen für Sie nicht?

Sie wollen über Ihr Schreibprojekt sprechen, haben aber zu den Schreibberatungszeiten keine Zeit? Kommen Sie Montag bis Donnerstag zwischen 09:00 und 16:00, Freitags zwischen 09:00 und 12:00 zu einer Walk In Beratung am CTL Peer Point im NIG, 7. OG (Student Space 1)! (nicht an Feiertagen oder vorlesungsfreien Tagen)

Anmeldung

Pflichtfelder sind mit einem roten Quadrat markiert
Anmeldung
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Vorname
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Nachname
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Matrikelnummer
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Emailadresse (UNET.univie.ac.at)
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Studienrichtung
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Studienkennzahl
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Beratungstermin (bitte nennen Sie 2-3 Optionen)
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Beratung vor Ort (oder online, wenn gewünscht)
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Wie lauten Ihre Anliegen für die Beratung? An welcher Stelle im Schreibprozess befinden Sie sich?
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Thema des Schreibprojekts
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Forschungsfrage des Schreibprojekts

Kontakt